Unser Angebot Schnitttechnik

 

Schnittzeichensoftware:

 

Grafis, Version 12 auf Microsoft oder höher

 

Schnittzeichensysteme:

 

M. Müller & Sohn, Hohenstein

Leistungen:

 

Erstmodellschnitterstellung

 

 

Erstellung und Entwicklung eines Modellschnittes bis zur Produktionsreife.

Um die Passform und die Linienführung zu überprüfen, ist es meist notwendig ein Probemodell zu erstellen, (siehe Sample-Erstellung)

Die Anfertigung kann bei Bedarf auf Wunsch von einer Kooperationspartnerin erledigt werden.

 

 

Modellschnitterstellung

 

 

Erstellung und Entwicklung eines neuen Modellschnittes, anhand eines bereits von uns entwickelten Erstmodellschnittes, bis zur Produktionsreife

Um die Passform und die Linienführung zu überprüfen, ist es meist notwendig ein Probemodell zu erstellen, (siehe Sample-Erstellung)

Die Anfertigung kann bei Bedarf auf Wunsch von einer Kooperationspartnerin erledigt werden.

 

 

Erstellen und zur Verfügung stellen von Modell- und/oder Exportdateien

 

Dies ermöglicht den Versand per E-Mail an den Produktionsbetrieb.

Schnittdateien werden als mdl-, dxf- oder AAMA- Dateien per E-Mail Versand zur Verfügung gestellt und wird nach Aufwand abgerechnet.

Es werden nur Produktionsmodelle zur Verfügung gestellt.

Es ist vom Auftraggeber sicherzustellen, dass diese Formate in die Systeme der Produzenten eingelesen, bzw. importiert werden können.

Der fehlerfreie Zugriff auf mdl-Dateien ist seitens des Auftraggebers nur mit Hilfe der originalen Software in der oben genannten Version möglich.

Werden Dateien zB. für den Download auf einer Hompage gewünscht, sind die notwendigen Exportparameter bekannt zu geben.

 

 

Erstellen von Schnittlagebildern

 

Plot auf Heißsiegelpapier

Maximale Breite: 160cm

Lieferung jeweils innerhalb einer Kalenderwoche oder nach Vereinbarung

Benötigte Informationen:    Materialbreite aller zu verwendenden Materialien, Maximale Bahnlänge, gewünschtes Legeschema, erlaubte Drehung der Schnittteile, Einlaufwerte, Qualitäten, usw….

Diese werden nach Zeit- und Materialaufwand abgerechnet.

 

Erstellen von Probeschnitten

 

Plot auf Schnittmusterpapier 90g/m2

Maximale Breite: 160cm

Schnittteile werden nach Wunsch beschriftet und auf Wunsch von Hand ausgeschnitten.

Kosten je nach Aufwand.

 

 

Erstellen von Kartonschablonen

 

Erstellt werden Schnittschablonen auf 180g/m2 Karton vom Schneideplotter, versehen mit Klebeetiketten mit den gewünschten Teileinformationen.

 

Modellbilder und Fertigungspläne

 

 

Diese werden in der Regel vom Auftraggeber bzw. Designer zur Verfügung gestellt, um daraus die notwendigen Informationen für das Erstellen der Schnitte zu erhalten.

Hierzu sind detaillierte Informationen des Auftraggebers über alle

relevanten Produktionsparameter nötig.

Benötigt werden unter anderem: Vorderansicht, Rückenansicht, gegebenenfalls Detailansichten ev. Mit Maßangaben in cm/mm/%.

Nach Vereinbarung werden dieselben gerne erstellt und gegen Aufpreis je nach Aufwand und pro Stunde verrechnet.

Die Schneidermeisterei übernimmt keine Haftung für Verzögerungen, die entstehen, wenn dies Informationen nicht in der notwendigen Form zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Individuelle Maßtabellen von KundInnen:

 

Diese sind vom Auftraggeber im notwendigen Umfang beizubringen.

 

Teilelisten:

 

 

Diese stehen bei digitaler Übermittlung in jeder mdl Datei zur Verfügung.

Bzw. werden diese auf Wunsch in ausgedruckter Form mitgeliefert.

 

 

Fertigmaßtabellen

 

Diese sind vom Auftraggeber gesondert in Auftrag zu geben und werden nach Zeitaufwand abgerechnet

Erstellen von Probemodellen

(Sample)

 

Ein Passformmodell ist notwendig um die Passform, die Proportionen, die Linienführung und die Modelllinien zu überprüfen.

Dies wird, wenn gewünscht, von einer Kooperationspartnerin aus Probematerial gefertigt und bleibt unvollendet.

Dies ist maßgeblich für die Produktentwicklung und die Fertigungsoptimierung.

 

Die AuftraggeberIn muss bei Bedarf dafür sorgen, dass dieses Sample von einer oder mehreren reellen Personen probiert werden kann. Je mehr Menschen ein Sample probieren können, umso mehr Erkenntnisse kann man über die optimale Passform und deren Trageeigenschaften gewinnen.

 

Wird trotz Empfehlung kein Sample gewünscht, oder kann das Sample von niemandem probiert werden, übernimmt die Schneidermeisterei und deren Kooperationspartner keine Gewähr für die Passform und die korrekte Umsetzung der Modelllinien.

 

Erstellen von Prototypen

 

Am Ende des Entwicklungsprozesses ist es sinnvoll ein vollständiges Sample mit allen Teilen im möglichst Orginalmaterial und kompletter Ausführung anzufertigen.

Das dient zur Überprüfung diverser Parameter, die in der Fertigung wichtig sind, z.B. ob Nahtzugaben funktionieren oder Einhalteweiten gut verteilt sind.

Dieser Prototyp wird im Regelfall von der zukünftigen Produktionswerkstätte benötigt um Erkenntnisse über notwendige und/oder gewünschte Fertigungsverfahren zu erlangen.

 

Die Schneidermeisterei bietet zur Abdeckung dieses Bedarfes die Kooperation mit einer Vertragspartnerin an.

 

Wird trotz Empfehlung kein Prototyp gewünscht, übernimmt die Schneidermeisterei und deren Kooperationspartner keine Gewähr für die Passform und die korrekte Umsetzung der Modelle im Fertigungsprozess.

 

Fachliche Betreuung und Beratung

 

Diese findet während des Prozesses der Auftragsabwicklung und während der vereinbarten Termine in jenem notwendigen Umfang statt, der es Ihnen ermöglicht, mit den von uns erstellten Produkten erfolgreich weiter zu arbeiten.

 

Die Schneidermeisterei und ihre Kooperationspartnerinnen übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch nicht befolgte Empfehlungen auftreten.

 

Eine schriftliche Dokumentation findet während des Prozesses nur in jenem Ausmaß statt, das unbedingt zur Vertragserfüllung notwendig ist. Diese Informationen werden bei Bedarf ausschließlich an Kooperationspartner weitergegeben (siehe Datenschutzbestimmungen).

 

Weitere Dokumentationen finden nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch statt und werden je nach Zeitaufwand abgerechnet.

 

 

Termine:

 

 

Termine werden nach Vereinbarung getroffen.

Nur rechtzeitig bekannt gegebene Termine können fristgerecht bearbeitet werden (mind. ca.5 Werktage pro Modell - nachdem alle notwendigen Informationen darüber eingegangen sind).

Bei besonderem Termindruck, dessen Grund außerhalb unseres Einflussbereichs liegt, behalten wir uns vor, nach Absprache, Nacht-, Wochenend- und/oder Feiertagszuschläge (50%) in Rechnung zu stellen.

 

   

Kosten:

Die Kosten pro Stunden betragen € 50.00 exkl. Ust

Alle Leistungen werden pro begonnener halber Stunde abgerechnet

 

zusätzlich anfallende Materialkosten

Heißsiegelpapier für Schnittlagebilder                            pro begonnene 10 cm    € 1,10 exkl. Ust

Schablonenkarton für Schnittschablonen zu 180g/m2   pro begonnenes Kilo    € 4,90 exkl. Ust

 

Zahlungsmodalitäten:

 

Das Angebot bezieht sich auf die Stundenleistung. Die Arbeitsleistung ist variabel und von Ihren Wünschen abhängig. Das Angebot ist deshalb immer unverbindlich.

 

Nach Auftragserteilung wird von der Schneidermeisterei eine Exel-Tabelle erstellt um die tatsächlichen Arbeitszeiten mit den jeweiligen Tätigkeiten festzuhalten. Diese stellt die Grundlage für die Rechnungslegung dar. Die variablen Faktoren gehen aus den oben genannten Punkten bereits ausführlich hervor.

 

Die Kooperationspartner führen deren Aufzeichnungen gesondert.

 

Bei Auftragserteilung ist 1/3 des voraussichtlichen Gesamtbetrages im Voraus zu leisten. Weitere Teilrechnungen werden nach Absprache gelegt. Der letzte Teilbetrag ist unmittelbar nach Auftragserledigung zu begleichen.

 

Sind Leistungen eines oben genannten Kooperationspartners gewünscht, werden diese im Angebot angeführt und im Anzahlungsbetrag berücksichtigt.

 

Die jeweiligen Kooperationspartner legen danach eigenständig Rechnung.

 

Bei Nichtzahlung innerhalb des Zahlungsziels wird die Forderung nach einmaliger, schriftlicher Mahnung an ein Inkassoservice weitergeleitet, zuzüglich 12% Verzugszinsen p.a.

Alle Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.

Bei Stornierung eines Auftrages nach Auftragserteilung werden die bereits angefallenen Kosten verrechnet.

 

 

Liefer- und Transportkosten:

 

 

Transport- und Verpackungskosten jeder Art, sowie Kommunikationskosten, werden in Rechnung gestellt, wenn diese das übliche Maß übersteigen.

Bei in Wien ansässigen Unternehmen erfolgt die Lieferung ab einem Umsatzvolumen über Euro 200.00 netto pro Monat kostenlos.

Unter dieser Grenze behalten wir uns vor, nach Vereinbarung eine Pauschale von Euro 15.00 exkl. Ust. pro Lieferung in Rechnung zu stellen.

 

 

Abrechnen einzelner Leistungen

 

 

Probeteile, Musterstücke, alle gewünschten, möglichen Leistungen, die nicht angeführt sind, wie z.B. spezielle Materialien und das Besorgen derselben, Material außerhalb der oben angeführten Positionen werden nach Vereinbarung und Aufwand gesondert verrechnet.

 

 

Nicht enthalten in diesen Kosten sind:

 

 

Alle nicht angeführten aber gewünschten und möglichen Leistungen.

 

 

Gerichtsstand

 

Wien

 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass enge Zusammenarbeit und rege Kommunikation unbedingt notwendig für ein einwandfreies Produktergebnis sind.

 

Die Schneidermeisterei leistet keinen Ersatz für versäumte Termine, die durch Zeitdruck, oder mangelnder Kommunikation zustande kommen.

 

Diese Geschäftsbedingungen gelten automatisch als akzeptiert, wenn ein Auftrag erteilt und die Anzahlung geleistet wurde.

Datenschutz – Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung

CAD Grafis

 

Die von Ihnen bereit gestellten Daten (Maßsätze, Maßtabellen, Zugabenlisten, etc…) sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

 

Microsoft Word

 

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen.  Diese unterscheiden sich je nach Auftrag.

 

In einem entsprechenden Fall betreiben wir diese Datenverarbeitung gemeinsam mit Verantwortlichen dieser Kooperationspartner. Wie wir zusammenarbeiten, können Sie Ihrem Angebot entnehmen.

 

Microsoft Exel

Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, und zwar zur Rechnungslegung und zum Nachweis für die Finanzbehörde.

Ohne die Bereitstellung dieser, Ihrer Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Datenübermittlung

Wir geben Ihre Daten bei Bedarf an Kooperationspartner weiter.

Die Kontaktdaten und der Zweck der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Kooperationspartner können Sie Ihrem Angebot entnehmen.

Speicherdauer/Löschungsfrist

Wir speichern Ihre Daten bis wir von Ihnen schriftlich aufgefordert werden, diese zu löschen.

Ihre Daten werden nicht an Dritte (außer bei Bedarf an Kooperationspartner) weitergegeben.

Kontakt

 

Die Schneidermeisterei,

Karin Pfeifenberger,

Mantlergasse 43,

1130 Wien

Tel. 0043 676 7000 934

E-Mail: karin.pfeifenberger@die-schneidermeisterei.com

 

Rechtsbehelfsbelehrung

 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig